Zu Gast in der «Reeperbahn von Winterthur»
Donnerstag, 12. Juni 2025, 18.00–20.00 Uhr
Was haben Artisten, Armbrustschützen, Uhrmacher und Pyrotechniker gemeinsam? Zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen sie Spezialseile.
Ein originales «Kislig-Seil» kann ein Seil für einen Hochseilakt im Zirkus sein, eines für historische Rolläden, eine Zündlunte, eines für Taschen und Rucksäcke und sogar ein einfaches Springseil. Am 12. Juni 2025 besuchen wir den historischen Ort, an dem auch heute noch Seile traditionell gefertigt werden.
Die Seilerei Kislig ist einer der ältesten Handwerksbetriebe in Winterthur. In der Schweiz ist diese Seilerei einzigartig und die letzte ihrer Art. Gegründet wurde die Seilerei «auf der Breite Winterthur» bereits 1878. Ausser kleineren Umbauten 1933 und 1959 wurden nur geringfügige Änderungen am Betrieb vorgenommen. Der unscheinbare Holzbau in mitten eines Wohnquartiers entpuppt sich bei näherer Betrachtung als imposantes 100 m langes Gebäude mit unvergesslicher Atmosphäre. In der Seilerei Kislig vereinen sich Geschichte und Moderne. Da die Seile nach alter Tradition hergestellt und konfektioniert werden, ist es möglich Kleinstmengen und Sonderanfertigungen herzustellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei dieser besonderen Veranstaltung begrüssen zu dürfen.
Dokumente
Ausschreibung als PDF herunterladen
Ort
Seilerei Kislig
Breitestrasse 18
8400 Winterthur
Programm
- Besichtigung, Möglichkeit für die Gruppe, gemeinsam ein Seil herzustellen
- Apéro
Kosten
- Mitglieder, Partnermitglieder sowie je 1 Begleitperson: CHF 30.– pro Person
- Nichtmitglieder: CHF 60.– pro Person
- Lehrlingsmitglieder kostenlos
Organisation
Anmeldeschluss ist Freitag, der 6. Juni 2025.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Programmänderungen vorbehalten. Die Haftung wird ausgeschlossen. Die Annullationsversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während dem Anlass Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Anmeldung
Hinweis: Wir verwenden für die Anmeldung Google Formulare. Ihre Daten werden bis nach der Veranstaltung in unserer GSuite Business Instanz gespeichert. Anschliessend werden sie auf einen Backup-Server in der Schweiz übertragen und bei Google gelöscht.